Rückschau – Jahreshauptversammlung 2022
Am 20. Mai fanden sich die Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Nach zwei Jahren, die die Jahreshauptversammlung an anderen Orten, wie der Neheimer Johanneskirche und der Aula des St. Ursula Gymnasiums stattfand, konnten sich nun alle Schützenschwestern und -brüder in den gewohnten Räumen im Eleo 1220 einfinden.
Ein erstes wichtiges Thema waren Informationen zum anstehenden Fest, wie die Bierprobe, die vor dem Neheimer Volksfest am 5. August stattfindet. Das diesjährige Neheimer Volksfest findet vom 19. - 22. August als Schützenfest statt, wie immer unter dem Motto „Fest in Neheim“. Hierzu wurde den Mitgliedern ein kurzer Einblick gewährt, unter anderen in die Bands, die für den Bayrischen Abend, sowie für Festsonntag und -montag gebucht werden konnten.
Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaft, nahm auch eine Abordnung des Jägervereins teil, darunter das Königspaar Ingo Kulling und Sonja Behringhoff. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren Wahlen zum Vorstand. Hier kam es zu einer Änderung im geschäftsführenden Vorstand, denn Olaf Lausmann wurde von Stefan Eickel als Schriftführer der Bruderschaft abgelöst. Er bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer treu. Carsten Eckertz wurde als Hauptmann der Bruderschaft wiedergewählt. Ebenso bleiben Marco Reffelmann als Fahnenoffizier und Jörg Obertrifter als Adjudant des Königs in ihren Ämtern. Im erweiterten Vorstand wurden Romina Werthschulte, Andreas Meyer, Julius Kolossa, Rainer Kruse, Klaus Alteköster, Jan Holländer, Marius Schulze und Matthias Rössler als Beisitzer wiedergewählt.
Im Anschluss daran, wurden die Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft von Oberst Christian Dräger und dem Königspaar Maren und Axel Cöppicus-Röttger überreicht. Dieses Jahr waren es 68 Mitglieder, die geehrt wurden. Als Abschluss der Versammlung wurde an die Fahrt der Schützen zur Steubenparade nach New York City im Jahre 2019 gedacht. Schützenbruder Robert Rothes erinnerte mit einem kurzen Vortrag an die schöne Zeit, die alle Schützenschwestern und -brüder dort hatten. Als Dank für die Planung wurde Andreas Skrzypek ein großformatiges, gerahmtes Foto überreicht
Hier finden Sie alle Bilder der JHV.